Ist es in allen Fällen möglich, mit der Laserbehandlung einen ausgeprägten Effekt zu erzielen? Was ist der Unterschied zwischen den Hauptmethoden, um die Haut Lichtstrahlung auszusetzen? Was ist der Unterschied zwischen ablativen, nicht ablativen und fraktionierten Techniken zur Durchführung des Verfahrens? Sagen Sie die Experten der Klinik. Welche Verjüngungsmethode ist das akzeptabelste Ergebnis? Lesen Sie unseren Artikel.
Warum brauchen Sie einen Laser zur Verjüngung?
Lichteinwirkung (und Laserstrahlung ist "konzentriertes" Licht) wirkt sich am effektivsten auf die Haut aus, um sie zu verjüngen: Ohne giftige oder aggressive Inhaltsstoffe, wie bei Peelings, wirksamer als bei der Injektion oder beim Anheben von RF Verfahren.
Das Hauptziel jeder Wirkung des Lasers auf dermale Strukturen besteht darin, den Prozess der Neokollagenese (Synthese neuer beschädigter Kollagenfasern und deren Wiederherstellung) und die Stärkung der Elastinfasern einzuleiten.
Dadurch wird die Haut straffer und elastischer. Das Erscheinungsbild der Haut verändert sich erheblich zum Besseren. Die Haut sieht glatter, frischer und gesünder aus.

Aber was passiert mit der Haut, wenn sie der Temperatur ausgesetzt ist?
- Wenn Kollagen langsam auf 42-45 Grad erhitzt wird, werden die Kollagenfasern denaturiert: Sie verdicken sich, schrumpfen (wie kochendes Eiweiß) und Stoffwechselprozesse werden aktiviert. Dieser Prozess ist die Grundlage für RF-Lift-Verfahren.
- Bei Erwärmung auf 50-70 Grad wird eine Koagulation der Hautproteine beobachtet: Sie werden zerstört, während die Prozesse zur Erzeugung neuer Proteine aktiv gestartet werden. Diese Art der Belichtung wird beispielsweise beim HF-Nadellift verwendet.
- Wenn die Haut über 150 Grad erhitzt wird, Ablation: Verdunstung von Wasser, Proteinen und allen Zellen. Tatsächlich ist es eine künstliche Gewebeverletzung, die Erneuerung einzuleiten und zerstörte Strukturen durch neue zu ersetzen.
Kurz gesagt, durch Denaturierung mobilisieren wir vorhandene Hautressourcen, versuchen durch Koagulation, die wichtigsten fibrillären Proteine teilweise zu verändern, und durch Ablation ersetzen wir die Haut vollständig durch eine neue.
Es gibt zwei Haupttypen der Laserbelichtung: ablative und nicht ablative (oder nicht).

Nicht ablative Laserbehandlung
Die nicht ablative Expositionsmethode beinhaltet keine Verletzung der Hautoberfläche (weshalb sie diesen Namen trägt). Bei einer nicht ablativen Laserbehandlung kommt es zu einer leichten Erwärmung (42-45 °) oder Koagulation (45-60 °) des Gewebes. Die Strahlung wird von Chromatophoren (Wasser und fibrilläre Proteine der Haut: Kollagen und Elastin) absorbiert. Da die Hautoberfläche nicht verändert wird, passiert die Strahlung zunächst die Epidermis und dringt mit Verlust in die Dermis ein.
Das Ergebnis einer nicht ablativen Laserbehandlung zielt in erster Linie auf die Beseitigung anfänglicher altersbedingter Hautveränderungen ab und wird Patienten im Alter von 25 bis 35 Jahren empfohlen.
Der Vorteil dieser Methode liegt in der kumulativen Wirkung und der schnellen Genesung (es gibt keine Rehabilitation). Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird jedoch empfohlen, einen vollständigen Verfahrensablauf mit einem Zeitintervall zwischen den Sitzungen von 10 bis 30 Tagen durchzuführen. Es versteht sich, dass die Auswirkungen gering und mild sind und daher die offensichtlichen Zeichen des Alterns nicht bewältigen können.
Das Hauptziel des nicht ablativen Laserbehandlungsverfahrens ist die Verbesserung des allgemeinen Zustands und der Qualität der Haut.
Nicht ablative Verfahren werden mit Neodym, Alexandritlasern und Erbiumglas durchgeführt.
Nicht ablative Verjüngungsverfahren sind angezeigt für:
- Das Auftreten des ersten Ausdrucks und Altersfalten;
- Verlust des Hauttonus;
- Oberflächliche Dyspigmentierung und Hyperpigmentierung.
Bei einem vollständigen Verlauf mehrerer Sitzungen erzielen die Patienten ausgeprägte therapeutische Ergebnisse.
Ablative Laserbehandlung
Die klassische ablative Verjüngung wirkt sich kontinuierlich auf die gesamte Hautoberfläche aus (wie bei chemischen oder sauren Peelings).
Die Ablation wird mit einem Kohlendioxid- (CO2) oder Erbiumlaser durchgeführt. Der Laserstrahl verdampft sofort die Haut (oft als Verdampfungsprozess bezeichnet). Im Bereich der Absorption steigt die Temperatur schnell an (bis zu mehreren hundert Grad) und das Gewebe verdunstet fast augenblicklich, ohne überhaupt Zeit zu haben, Wärme auf die tieferen Hautschichten zu übertragen.
Der Kohlendioxidlaser durchdringt die gesamte Tiefe der Epidermis und erfasst sogar die oberen Schichten der Dermis, wodurch auch das darunter liegende Gewebe thermisch erwärmt wird. Der Erbiumlaser wirkt in geringerer Tiefe.
Der Haupteffekt wird durch die Erneuerung und Reorganisation von Hautzellen, Zerstörung und Neoplasie von Kollagen- und Elastinmolekülen erreicht.
Das Ergebnis dieser Prozesse ist eine Straffung der Haut um 20-25%.
Mit Hilfe der ablativen Laserbelichtung können auch Narben und Narben entfernt werden. In diesem Fall werden spezielle Düsen verwendet, die einen Laserstrahl erzeugen, der den Hautbereich nicht beeinflusst, sondern spitz ist.
Der Rehabilitationsprozess nach der ablativen Laserbehandlung erfolgt je nach Art des verwendeten Lasers auf unterschiedliche Weise.
Durch die Durchführung einer ablativen Laserbehandlung wird der folgende Effekt erzielt:
- Glatte feine Falten (Faux, Mesh) und tiefe strukturelle Rillen / Falten;
- Neutralisation der Manifestationen von Depigmentierung und Hyperpigmentierung der Haut von Gesicht, Hals, Brust;
- Beseitigung von Lockerheit und "Pasteten" der Haut;
- Leichter und mittlerer Auftrieb für Gravitations-Ptosis Grad I-II;
- Reduzieren Sie den Schweregrad der Postakne (Narbenveränderungen auf der Haut im Zusammenhang mit Akne);
- Glatte Dehnungsstreifen und Narben.
Fractional Laser Resurfacing
Bei der fraktionierten Oberflächenerneuerung wird der Laserstrahl in viele dünnere Mikrobalken gestreut und wirkt sich nicht auf den gesamten Bereich des behandelten Bereichs aus, sondern nur auf kleine, spitze Bereiche der Haut (bis zu 20% -50% des behandelten Bereichs). Es ist viel sanfter, aber gleichzeitig wirksam auf der Haut.
Die fraktionierte Exposition kann sowohl nicht ablativ als auch ablativ sein. In den meisten Fällen beziehen sich fraktionierte Verfahren, wenn fraktionierte Verfahren erwähnt werden, auf Ablationstechnologien.
Die ablative fraktionierte Oberflächenerneuerung wird als "Goldstandard" der Laserbehandlung angesehen. Diese Entdeckung hat die klassische vollständige Ablation fast vollständig ersetzt.
Ohne eine vollständige Verletzung der Haut nimmt die Intensität der notwendigen Erholungsprozesse zu, die Rehabilitationszeit nimmt ab. Im Gegensatz zur klassischen ablativen Behandlung oder zum chemischen Peeling bildet sich bei diesem Verfahren kein dichter, juckender Schorf im Gesicht. Es eignet sich zur Behandlung empfindlicher Hautpartien (Augenlider, Nasolabialdreieck).

Der Laserstrahl dringt bis zu einer genau festgelegten Tiefe gemäß einem genau festgelegten Muster des fraktionierten Netzes unter die Haut ein, ohne benachbarte Gewebe zu verbrennen oder zu beschädigen. Die Geräteeinstellungen bei der Durchführung einer fraktionierten Verjüngung können geändert werden, um spezifische Ergebnisse zu erzielen, die auf dem Hautphototyp und der Schwere der Sehstörungen basieren.
Die fraktionierte Verjüngung ermöglicht es Ihnen, sowohl das gesamte Gesicht als auch einzelne Bereiche zu behandeln, die meisten "Probleme". In diesem Fall ist die Grenze zwischen dem behandelten Bereich und dem unbehandelten Bereich im Gegensatz zur kontinuierlichen ablativen Behandlung praktisch unsichtbar.
Eine fraktionierte ablative Verjüngung wird empfohlen für:
- Das Auftreten von Falten, Falten, Furchen und Falten jeglicher Tiefe;
- Hyperpigmentierung / Hyperkeratose;
- Grauer / erdiger Teint;
- Dehydration der Haut;
- Verliert den natürlichen Turgor und die Elastizität der Haut;
- Vergrößerte Poren;
- Manifestation von Aknenarben und -flecken;
- Melasma
Das Verfahren ist vielseitig und effektiv, weshalb es von vielen Kosmetikerinnen und Patienten bevorzugt wird. Ein kompetenter Ansatz zur Durchführung einer fraktionierten Verjüngung liefert ein anständiges Ergebnis, das in einigen Fällen mit schwerwiegenderen Manipulationen der ästhetischen Medizin (einschließlich plastischer Chirurgie) verglichen werden kann.
Wie wähle ich das richtige Verfahren?
Wenn Sie sich für eine Laserbehandlung entscheiden, ist es am besten, die Wahl der Methode und Taktik Ihrem Kosmetiker anzuvertrauen. Er führt eine umfassende Diagnose des Hautzustands durch, bewertet individuelle Merkmale und analysiert die Ursachen für äußere Schönheitsfehler.
In einer persönlichen Beratung wird der Arzt Sie bitten, das gewünschte Ergebnis auszudrücken und es mit den Möglichkeiten der Laserbehandlung zu vergleichen. Gründliche und erfahrene Spezialisten bieten immer Alternativen an, wenn sie verstehen, dass das gewählte Verfahren die Bedürfnisse des Patienten nicht vollständig erfüllt.
Da die fraktionierte Verjüngung eine der effektivsten, universellsten und sichersten Anti-Aging-Korrekturmethoden ist, wird sie von den meisten Kosmetikerinnen bevorzugt.
In bestimmten Fällen werden jedoch standardmäßige ablative und nicht ablative Behandlungstechniken verwendet (z. B. bei ausgedehnten Akne-Läsionen oder den ersten subtilen Zeichen des Alterns).
Es lohnt sich, besonders auf die in der gewählten medizinischen Einrichtung verwendeten Geräte zu achten. Dies ermöglicht es uns, eine vorteilhafte Wirkung und vollständige Sicherheit der Verfahren zu gewährleisten.